Balkonboden Abbruch & Sanierung
Fehlerhafter Umgang von Betonbalkonen und Balkonbelägen aus den 1960er und 1970er Jahren hat in der Vergangenheit oft zu erheblichen Schäden beigetragen.
Als Balkon Sanierungsfachbetrieb empfehlen wir solche Sanierungen durch den Fachbetrieb durchführen zu lassen. Bei erheblichen Schäden ziehen wir einen Statiker mit dazu, um den Standsicherheitsnachweis Deines Balkons zu gewährleisten. Defekte Balkonbodenstellen werden mittels einem elektrischen Schlaghammer mit Meißel entfernt. Im Extremfall greifen wir auf Betonstrahler zurück. Dies wird von uns Projektbezogen bewertet. Intakte Schichtdicken werden geprüft, freigelegt und Amierung mit Rostschutzbeschichtung behandelt. Verschiedene Aufbauschichten werden verwendet, je nachdem ob mit einschalen oder ohne, um den Balkonboden wieder herzustellen. Dämmstoffe in druckfester Ausführung für Balkone mit Wärmewertprüfung oder Logien. 2% Gefälle Herstellung auf den Balkonoberflächen ermöglichen Abläufe vom Wasser in die erstellte Wasserrinne aus Blech an der Betonkante des Balkons.
Frage einfach uns. Du erhälst bei uns alles aus einer Hand von der Balkonsanierung, Balkonbodenbelegung, Wandanschlüssen bis hin zum fertigen Geländer.
Auf Deine Baustelle kommen nur Monteure der Firma Geißler (keine Subunternehmer)!


1. Altbeläge abschlagen
Das können sein:
• Fliesen
• Terazzo
• gerissene Estriche

2. Geräte für den Abbruch
• Schlaghammer
• Kompressoren
• Schüttrohre
• Gerüste

4. Dämmen von Balkonböden
Dies könne auch überbauten von Wohnräumen (Loggia) sein. Dampfsperre
• Dämmen
• Anschlagsschienen thermisch trennen
• Belegung mit Abdichtungsbahnen
• Anschlussstellen ausbilden an Übergängen Fenster mit Rost

5. Instandsetzen von Wandflächen
• Dämmen
• Verputzen
• Abdichten