Keramikplatten – Die Balkon- & Terrassenabdichtung
Du hast einen alten Fliesenbelag auf Deinem Balkon? Dieser ist schon rissig und der Beton darunter feucht? Dann tausche den alten Belag einfach gegen die Balkon Geißler Keramikplatten aus. Die Platten werden ohne Wartungsfugen auf ein entkoppeltes System verlegt. So kann jede Platte für sich bei Hitze oder Kälte arbeiten. Die Balkon Geißler Keramikplatten können so nicht mehr reißen und falls doch mal eine Platte kaputt gehen sollte, kann diese ganz einfach ausgetauscht werden.
1. Abschlagen der alten Fliesen, Beläge
2. Ausgleich der Fläche mit Gefälle Erstellung
3. Abdichtung der Fläche mit einer 2mm starken Polyfinbahn
4. Verlegung der Keramikplatten auf Gummilagern
Nutze die Vorteile der Balkon- und Terrassenabdichtung

Step 1 – alter Fliesenbelag

Step 2 – neuer Aufbau

Step 3 – fertiger Keramikplatten Boden
Die Balkon Geißler Keramikplatten haben eine pflegeleichte Eigenschaft. Spritzt Fett beim Grillen oder mal der Rotwein auf die Platte, ist das kein Problem. Einfach mit einem Lappen und Wasser wegwischen.
Die Sonneneinstrahlung auf der Fläche erwärmt die Keramikplatten nicht mehr als bei Keramikdielen oder Aluminium Balkontech Dielen. Im zeitigen Frühjahr kannst du die angenehme Wärme auf den Platten genießen.

Gefälle
Um die Selbstreinigung auf Flächen zu aktivieren, Dichtbahn oder Bodenbeläge, erstellen wir ein Gefälle von 1,5% / 2% um Staunässe und Schmutzanhaftung zu verhindern. Auf Wunsch auch die kostengünstige Alternative ohne Gefälle. Du erhältst eine wesentlich länge Balkonabdichtung wie bei einem Flachdachaufbau am Balkon.

Abdichtbahn
Über 50 Jahre Erfahrung steckt in unserer Abdichtungsbahn 2mm stark mit Gewebe. Ökologie, Material & Systemgarantie sind ein hohes Maß an Bedeutung. Bis +50° und -80° hoch dauerelastisch und langlebig.
Der Vorteil der Abdichtungsbahn liegt in der geringen Nahtanzahl zu anderen günstigen Abdichtungen wie Bitumen.
Entkoppelte Fläche
Alternativ zu allen fest verlegten Balkonbodenbelägen wie Marmorkies und Fliesenbeläge sind wir nicht mehr UV-Hitze oder Frost abhängig. Schäden wie Risse in Fugen oder Lösung von Kunstharzen, so dass erneut der Belag montiert werden kann, schließen wir hiermit aus. Der Balkonbelag liegt auf Gummilager, die sich dehnen mit Hitze und Kälte. Die Gummilager sind nicht fest verbunden mit der Abdichtungsbahn und praktizieren auf Langzeit die Stabilität der Bodenplatten.
Die Technologie mit Langzeiterfolg und ohne Folgeschäden.

Keramikplatten
Vorteil von unseren Keramikplatten ist, dass sie kein Wasser aufnehmen, rutschgehemmt sind, frostbeständig sowie fleckenbeständig. Nutze die Vorteile im Vergleich zu Betonplatten oder Natursteinen die fleckenempfindlich sind oder Wasser aufnehmen und dann Flecken bilden. Die Härte der Platten sorgt für eine sehr hohe mechanische Beständigkeit.

Distanzlager
Die Verlegung ohne Splitt unter den Platten ohne Schmutzansammlung im Kies, gefertigt mit entsprechendem Gefälle sowie einer Verlegung der Platte auf Distanzlager. Somit kann der Untergrund abtrocknen und die Fläche behält bei Wind, Regen oder Wasser ihre selbstreinigende Wirkung.
Ganz einfach ohne großen Aufwand kann der Balkonbodenbelag zum Beispiel abgesaugt werden.

Betonsanierung
Wenn am Balkon schon die Stahlamierung herausschaut oder der Beton abplatzt an der Decke oder an der Stirnseite des Balkons, dann bist du bei Balkon Geißler genau richtig. Wir entrosten, betonieren lose Stellen wieder an und verputzen diese anschließend auf Wunsch.

Wandanschlusswinkel & Wasserrinne
Balkon Geißler fertigt individuell Wandanschlüsse aus verschiedenen Blech Werkstoffen bzw. kantet Bleche zu Wasserrinnen an der Stirnseite der Balkone.
Somit kann das Regenwasser aufgefangen werden oder über einen Wasserspeier abtropfen.